Updates vom HySON Institut – 29.11.2023

Abschlusskonferenz Great H2 23.11.23 Mit großer Freude blicken wir auf die Abschlusskonferenz des Projekts GreatH2 zurück. Diese Konferenz war nicht nur ein Höhepunkt für das Projektteam, sondern auch eine inspirierende Veranstaltung, die die Fortschritte und die Zukunftsaussichten dieses wegweisenden Vorhabens demonstrierte. Vor rund 100 Teilnehmenden präsentierte Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) und das HySON-Institut ihre Forschungsergebnisse zur Anwendbarkeit von grünem Wasserstoff für die Industrie und…

Delegationsreise nach Namibia und Südafrika

Am Sonntag, den 15.10.2023, hat das HySON-Institut die Mitarbeiter Kevin Thomas und Dr. Jonas Eichhorn als Teil einer Wirtschaftsdelegation aus Thüringen auf den Weg zu einem 5-tägigen Arbeitsbesuch des Ministers für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft des Freistaats Thüringen – Wolfang Tiefensee in Namibia und Südafrika entsandt. Anreise und Tag 1 – Windhoek Bereits bei…

Updates vom HySON Institut – 10.10.2023

Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ am HySON-Institut 03.10.23 Am 3. Oktober war es soweit! Das HySON-Institut hat im Rahmen des Aktionstages „Türen auf mit der Maus“ seine Türen für Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher geöffnet. Rund 50 Kinder und deren Eltern sind vorbeigekommen, um unsere Schätze Erneuerbare Energien und Wasserstoff zu entdecken. Was ist Energie? Warum brauchen…

Updates vom HySON Institut – 23.08.2023

Sommerakademie an der SBBS Sonneberg 16.08.23 Auch dieses Jahr fand wieder die Sommerakademie im Rahmen des H2-Well Teilprojekts Pem4Heat an der SBBS Sonneberg statt! Angehende KFZ-Mechatronikerinnen und KFZ-Mechatroniker bekommen in den Sommerferien dort die Möglichkeit, sich in einer Woche, bestehend aus Theorievermittlung, praxisorientierten Experimenten und Exkursionen, mit dem Zukunftsthema Wasserstoff vertraut zu machen. Zum ersten…

Beitragsbild Updates 25.07.2023 600x400

Updates vom HySON Institut – 25.07.2023

Grünes Klassenzimmer auf der Beachanlage Sonneberg 04.07.23 Am 04.07. fand auf der Beachanlage im Stadion Sonneberg das Grüne Klassenzimmer vom 1. Sonneberger Volleyballclub statt. Neben den sportlichen Stationen stellte das HySON eine der Wissensstationen dar. Dabei konnten die Schüler mehrere Stationen rund um das Thema Wasserstoff und erneuerbare Energien durchlaufen. Beispielsweise wurde anhand von Wasserstoff-Modellautos das Prinzip…

Updates vom HySON Institut – 01.06.2023

Exkursion Studierende der Fachhochschule Erfurt 26.05.23 Welche Rolle kann Wasserstoff bei der Planung einer Stadt spielen? Auf Ihrer Exkursion im Raum Sonneberg machte eine Gruppe Studierender der Fachhochschule Erfurt Halt bei uns am HySON-Institut. Die angehenden Stadtplaner konnten einen Einblick in das Thema Wasserstoff, von der Erzeugung bis hin zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Energieträgers, erhalten. Der Einsatz von Wasserstoff im Zuge…

20230508 Tag der offenen Tuer Beitragsbild 600x400

1. Tag der offenen Tür: Das HySON-Institut für Angewandte Wasserstoffforschung öffnet seine Tore

Sonneberg, 07.05.2023 – Das HySON-Institut für Angewandte Wasserstoffforschung Sonneberg öffnete erstmals seine Pforten für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Region Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des HySON hatten sich dabei das Ziel gesetzt, die in Sonneberg stattfindende Wasserstoffforschung in die Breite der Bevölkerung zu tragen, was in Anbetracht der vielen neugierigen Besucherinnen und Besucher gelungen…

20230504 Updates HySON-Institut 04.05.2023 600x400

Updates vom HySON Institut – 04.05.2023

Veranstaltung „Energie- und Ressourceneffizienz“ in Stadtilm 25.04.23 Woche der Erneuerbare Energien 2023 im Ilm-Kreis! Am 25.04. waren wir vor Ort in Stadtilm bei unserem Projektpartner PRT Energietechnik GmbH. Zu dem Thema „Energie- und Ressourceneffizienz im Unternehmen“ richtete der HySON e.V. im Rahmen des Projekts H2-Well Innovationsmanagement gemeinsam mit dem Landkreis Ilm-Kreis und PRT eine Veranstaltung…

Beitragsbild Updates HySON Institut 04.04.23

Updates vom HySON Institut – 04.04.2023

Startschuss für das Forschungsprojekt „Grüner Kalk“ – 22.03.2023 Kickoff für das Forschungsprojekt „Grüner Kalk“ am HySON-Institut! Mit einem Fördervolumen von über 1,8 Millionen Euro ist das Projekt Grüner Kalk zum 01. März gestartet. Ziel ist die Entwicklung eines Verfahrens zur effektiven CO2-Abscheidung und -Nutzung für die Kalkindustrie. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung…

Beitragsbild Updates 22.03.23 HySON Institut

Updates vom HySON Institut – 22.03.2023

Überregionales Netzwerktreffen der Wirtschaftsförderung Jena 16.03.23 Am 16.03.23 fand in Jena, organisiert von der Wirtschaftsförderung Jena, ein überregionales Netzwerktreffen statt. Aus ganz Mitteldeutschland kamen etwa 90 Fachleute von mehr als 80 Unternehmen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen. Mit den Experten der Beratungsfirma Drees & Sommer wurden Ideen und Maßnahmen diskutiert, wie sich Unternehmen für die Zukunft rüsten können. Im Rahmen…