Bild Smybolischer Spatenstich in Sonneberg

Baubeginn für neues HySON-Institutsgebäude

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben am Freitag (27.08.2021) HySON-Institutsdirektor Dr. Ulrich Palzer gemeinsam mit Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee, dem Vereinsvorsitzenden Bernd Hubner, Bürgermeister Dr. Heiko Voigt und dem Präsident der IHK Südthüringen, Dr. Peter Traut, die Bauarbeiten zur Errichtung des neuen HySON-Instituts für Angewandte Wasserstoffforschung in Sonneberg begonnen. Auf dem Grundstück des ehemaligen Güterbahnhofs…

Bild Aktuelles vom HySON-Institut

Wasserstoff macht Schule

Das HySON-Institut für Angewandte Wasserstoffforschung Sonneberg informierte vor kurzem (Do, 22.07.2021) Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Schulzentrums Ⅰ „Freiherr von Rast“ in Coburg über die Aufgaben des neu gegründeten Institutes in Südthüringen und die Einsatzmöglichkeiten der Wasserstofftechnik.…

Bild Plakat Förderung 2021-WIN-0024

Förderung Laborausstattung 2021-WIN-0024

Förderung von wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen und Investitionen in die forschungsbezogene Geräteinfrastruktur in Anlehnung an die FTI-Richtlinie. Bezuschusst wird die Ausstattung eines Versuchs- und Entwicklungslabors für innovative Wasserstofftechnologien.  Das Vorhaben gehört zum Spezialisierungsfeld Nachhaltige Energie- und Ressourcenverwendung der RIS3 Thüringen.…

Bild Plakat Förderung 2021-WFN-0022

EFRE-Förderung zur Verfahrensentwicklung 2021-WFN-0022

Förderung von Forschungs-, Technologie- und Innovationsprojekten (FTI-Richtlinie). Im Fokus des HySON-Projektes steht die Entwicklung eines diffusionsmindernden Oberflächenbeschichtungsverfahrens zur Verwendung bestehender Erdgasleitungen zur Wasserstoffförderung. Das Forschungsvorhaben gehört zum Spezialisierungsfeld Nachhaltige Energie- und Ressourcenverwendung der RIS3 Thüringen.…

Bild Plakat EFRE-Förderung 2021-WFN-0021

EFRE-Förderung Projekt Ammoniakzersetzung 2021-WFN-0021

Förderung von Forschungs-, Technologie- und Innovationsprojekten (FTI-Richtlinie). Im Fokus des HySON-Projektes steht die Zersetzung von Ammoniak und die katalytische Nachreinigung von Abgasprodukten bei der Aufspaltung von Ammoniak zum Einsatz in einer PEM-Brennstoffzelle. Das Forschungsvorhaben gehört zum Spezialisierungsfeld Nachhaltige Energie- und Ressourcenverwendung der RIS3 Thüringen.…

Bild Übergabe von Wolfgang Tiefensee an Dr. Ulrich Palzer

Förderung für die Wasserstoffforschung in Sonneberg

HySON-Institut erhält drei Millionen Euro für Forschungsprojekte und technische Ausstattung Thüringen will seine Kompetenzen in der Wasserstoffforschung in den kommenden Jahren kräftig ausbauen. Ein Baustein dieser Strategie ist das neue HySON-Institut für Angewandte Wasserstoffforschung in Sonneberg, an dessen Direktor Dr. Ulrich Palzer Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee am 12. Mai 2021 einen Förderbescheid über gut drei…

Bild HySON-Banner EFRE-Förderung

EFRE-Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen 2020 DMO 0011

Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen und Demonstrationsvorhaben für eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieerzeugung und -nutzung im Unternehmen (GREEN invest). Im Fokus des HySON-Projektes steht eine Studie zur Durchführung eines Investitionsvorhabens mit dem Thema „Untersuchung der Herstellung und zweistufigen Speicherung von Wasserstoff, sowie die Anwendung von Wasserstoff und der Wärmekopplung aus dem LOHC-Speicherprozess zur Demonstration im Niedrigenergielabor“. …