localhy

Bild Logo localhy

localhy ist ein Verbund von Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommune, die sich zum Ziel gesetzt haben, dezentral Wasserstoff zu erzeugen und zu nutzen. Aus ökologisch erzeugter regenerativer Energie, ohne Verbrennung von fossilen Rohstoffen, wird aus Wasser ein Kraftstoff erzeugt, welcher Mobilität (Auto fahren) nahezu schadstofffrei und geräuschlos macht. Unsere Städte werden sauberer und stressfreier, weil die Feinstaub- und Stickoxidbelastung sowie die Geräuschentwicklung deutlich zurück gehen. Für uns ändert sich wenig, wir fahren weiter zur Tankstelle und tanken Wasserstoff statt Benzin oder Diesel. Außerdem können wir mit Wasserstoff das Elektrizitätsnetz stabilisieren und mit dem bei der Spaltung von Wasser ebenfalls entstehenden Sauerstoff Kläranlagen betreiben. Selbst die Heizung in unseren Häusern könnte perspektivisch mit Wasserstoff betrieben werden. Weniger Emission bedeutet eine spürbare Reduzierung des Treibhauseffektes. Somit profitiert die Umwelt auch global von unserer guten Idee.

Projekte

Bild Kumatec-Hochdruckelektrolyeur

Dezentrale Wasserstoffherstellung

Bild Wasserstoffauto mit Waserstofftankstelle

Wasserstofftankstelle

Bild Kläranlage Sonneberg-Heubisch

Optimierter Klärprozess

 

 

 

 

 

 

Vertreter der localhy Projektpartner Kyros Hydrogen Solutions GmbH, isle GmbH, Wasserwerke Sonneberg und der Bauhaus-Universität Weimar sind Gründungsmitglieder des HySON e.V. Um an den Erfolg des Projekts anzuknüpfen wurde im Jahr 2018 der HySON e.V. gegründet.