Zukunftsforum CCU
HySON-Institut (Dammstraße 1, 96515 Sonneberg)
Das HySON-Institut und der HySON Förderverein laden Sie herzlich ein zu einer Leitveranstaltung zum Thema Chancen, Herausforderungen und wirtschaftliche Perspektiven von Carbon Capture & Utilization.
Seien Sie gespannt auf interessante Vorträge und eine Podiumsdiskussion rund um die Zukunftsperspektiven von CCU.

Programm
- ab 09:30 Uhr: Ankommen mit Tee/Kaffee
- 10:00 – 10:10 Uhr: Begrüßung | Herr Bernd Hubner, Vorstandsvorsitzender HySON e.V.
- 10:10 – 10:30 Uhr: Herausforderung globale CO2-Emissionen – Bestandsaufnahme und Ausblick | Prof. Dr. Mark Jentsch, Bauhaus-Universität Weimar
- 10:30 – 10:50 Uhr: Status Quo der CCU Regulatorik | Prof. Dr. iur. Wojciech Lisiewicz, Hochschule Schmalkalden
- 10:50 – 11:10 Uhr: Klimaneutralität am Kalkofen – N2CaL als Alternative zu CCS & Co. | Norman Kretzer, Johann Bergmann GmbH & Co.
- 11:10 – 11:30 Uhr: Methanpyrolyse - Ein innovativer CCU Technologiepfad | Dr. Mario Einax, Institutsdirektor HySON gGmbH
- 11:30 – 11:50 Uhr: Blockchain, Emissionszertifikate und Klimaschutz | Frederic Meyer, Bitkom e.V.
- 11:55 – 12:20 Uhr: Podiumsdiskussion: Zukunftsperspektiven CCU
Dr. Mario Einax, HySON gGmbH
Prof. Dr. Mark Jentsch, Bauhaus-Universität Weimar
Norman Kretzer, Johann Bergmann GmbH & Co.
Prof. Dr. Wojciech Lisiewicz, Hochschule Schmalkalden - 12:30 – 13:30 Uhr: Get together und Mittag
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen sind über untenstehendes Formular bis zum 24.10.2025 möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bei Fragen melden Sie sich gerne per Mail an foerderverein@hyson.de