Energieträger Wasserstoff

Bild Grafik mit Wasserstoffbehältern

Wasserstoff bietet als Energieträger eine Vielzahl von Vorteilen: Er ist in großen Mengen verfügbar, lässt sich direkt nutzen, und es entstehen bei der Nutzung keine CO2-Emmissionen sondern lediglich Wasserdampfwolken. Auch herstellen lässt sich Wasserstoff mit grünen Energieträgern völlig umweltverträglich und emissionsfrei. Zudem kann Wasserstoff langfristig gelagert und jederzeit abgerufen werden. Auch wenn es darum geht, Überkapazitäten im Stromnetz auszugleichen, besitzt Wasserstoff Vorteile, denn dann kann Wasserstoff hergestellt und die Energie später genutzt werden, wenn weder Wind weht noch Sonne scheint. Da beim Einsatz von Wasserstoff lediglich Wasserdampf gebildet wird und keine CO2-Emmissionen, sind die neuen Wasserstofftechnologien zugleich eine Antwort auf die großen Fragen des Klimawandels und der Erderwärmung.

Staatliches Klimaschutzprogramm

In ihrem Klimaschutz-Programm hat die Bundesregierung ab 2021 die Besteuerung von CO2 auf Benzin, Diesel, Heizöl und Gas beschlossen. Bei der CO2-Steuer, oder auch Kohlenstoffsteuer, handelt es sich um eine Steuer auf die Emission von Kohlendioxid. So soll erreicht werden, die aus diesen Emissionen resultierenden Auswirkungen – wie die globale Erwärmung oder die Versauerung der Meere – mithilfe eines höheren Kohlenstoffpreises zu verringern. Die ab 2021 erhobene Preiserhöhung auf den Einsatz fossiler Energieträger wird die Wirtschaftlichkeit von Wasserstoffanwendungen weiter verbessern.


» Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff
» Erforschung von Wasserstoff