Mit Wasserstoff die Zukunft gestalten: Nachhaltige Energie für eine nachhaltige Welt.
Nachhaltige Energien für eine grünere Zukunft – Innovativ denken, Lösungen erforschen, Zukunft gestalten.
Wasserstoff – Ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Energiewende.
Ganzheitlich denken: Sektorenübergreifende Lösungen mittels erneuerbarer Energien.

Willkommen beim HySON-Institut in Sonneberg, Ihrem Zentrum für Fortschritte in Wasserstofftechnologien und Infrastrukturen in Thüringen. Wir schließen die Lücke zwischen Forschung und Anwendung, indem wir aktiv den Technologietransfer in praktische Modelle vorantreiben. Unsere Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff - der saubersten Energiequelle, die in großen Mengen verfügbar ist, direkt genutzt werden kann und keine CO2-Emissionen verursacht.

Erfahren Sie mehr über unsere Projekte, die Vorteile von Wasserstoff unser Institut und unser Team.

Und kommen Sie auf uns zu für gemeinsame Projekte oder bei Interesse an unseren Dienstleistungen.

Aktuelles

Wir halten Sie hier über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden.

2. Tag der offenen Tür am HySON-Institut

Das HySON-Institut öffnete zum zweiten Mal seine Tore

Zum zweiten Mal konnte die Öffentlichkeit einen Blick in die Arbeit und Projekte des HySON-Instituts werfen. Dabei wurden Jung und Alt mit spannenden Experimenten und Präsentationen begeistert.

Weiterlesen …

Studium mit vertiefter Praxis am HySON

Studium PraxisPLUS am HySON in Kooperation mit der Hochschule Coburg

Das HySON-Institut kooperiert ab sofort mit der Hochschule Coburg und bietet damit Platz für ein Bachelorstudium mit vertiefter Praxis in den Studiengängen "Energietechnik und erneuerbare Energien" sowie "Elektro- und Informationstechnik".

Weiterlesen …

Updates vom HySON-Institut

Pho2Zon und Grüner Kalk im Fokus

Bei Projekttreffen wurden die gemeinsamen Fortschritte in unseren Forschungsprojekten "Grüner Kalk" und "Pho2Zon" jeweils mit den Projektpartnern begutachtet. Im Rahmen des Projektes "Pho2Zon" gab es eine Exkursion von Studierenden des weiterbildenden Studiengangs Wasser + Umwelt zur Kläranlage in Heubisch. Außerdem fand die Eröffnung des QTI-Knotenpunktes in Rohr statt.

Weiterlesen …

Veranstaltungen

Mittwoch, 01.10.2025

3. Wasserstoffkonferenz - Wasserstoff in der Wasserwirtschaft

3. Wasserstoffkonferenz zum Thema Wasserstoff in der Wasserwirtschaft vom HySON e.V., dem DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen und der DVGW - Landesgruppe Mitteldeutschland

Weiterlesen …

Mittwoch, 05.11.2025

Lehrgang zum Wasser­stoff­experten

Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (IHK-Zertifikatslehrgang)

– Technologien überblicken und Anwendungsszenarien kennenlernen

Preis: 2.280,00 €

Weiterlesen …

Mittwoch, 12.11.2025

Zukunftsforum CCU

Chancen, Herausforderungen und wirtschaftliche Perspektiven

Weiterlesen …

Top Link