Förderverein

Dem Förderverein des Instituts haben sich Akteure von Wasserstoff-Projekten aus Sonneberg mit weiteren thüringischen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammengeschlossen.

„Zweck des Vereins ist es, die Forschung, Aus- und Fortbildung sowie die Praxis auf dem Gebiet der Anwendung von Wasserstofftechnologien, Wasserstoffsystemen und der dazugehörigen Infrastruktureinrichtungen durch eigene Tätigkeiten oder unter Zuhilfenahme gemeinnütziger Einrichtungen zu fördern. Zudem soll mit dem Verein die ökologische und soziale Bedeutung von Wasserstofftechnologien für die Gesellschaft aufgezeigt werden, die sich insbesondere im Erhalt unserer natürlichen Lebensbedingungen durch die Fokussierung auf aus erneuerbaren Energieträgern gewonnenem Wasserstoff widerspiegelt. Der Zweck wird vor allem durch die Neu- und Weiterentwicklung von Erzeugnissen, Verfahren und Systemen sowie die Rationalisierung bereits vorhandener Technologien, welche die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften, durch wissenschaftliche und theoretische-experimentelle Untersuchungen, durch Aufgaben der Qualitätssicherung sowie Beratung entweder durch eigene Tätigkeit oder die Beauftragung Dritter erfüllt. Weiterhin soll der Technologietransfer im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und von Fachveranstaltungen sowie über die Mitgestaltung des technischen Regelwerks und von Standards unterstützt werden.“ (Auszug Satzung HySON e.V.)

Stephan Krahner

Projektmanager HySON Förderverein

Mitgliedsantrag

h2well Innovationsmanagement

Der HySON Förderverein übernimmt das Projekt „Innovationsmanagement und Öffentlichkeitskommunikation“ im Wasserstoffbündnis h2well. Ziel des Projekts ist die Förderung und Erforschung der dezentralen Wasserstoffwirtschaft.

h2well – Wasserstoffquell- und Wertschöpfungsregion im Main-Elbe-Link

Die „Wasser­stoff­quell- und Wert­schöpf­ungs­region Main-Elbe-LINK“, kurz h2well ist eine von 20 WIR!-Regionen, welche vom Bundes­minis­terium für Bildung und Forschung (BMBF) aus­gewählt wurden, um den struk­turellen Wandel in Regionen in Ost­deutsch­land durch neue Inno­vationen voran­zutreiben. Mit mehr als 70 Partnern und Unter­stützern aus der Region zwischen Main und Elbe wollen wir den Struktur­wandel in der Region Main-Elbe voran­treiben und eine de­zen­trale Wasser­stoff­wirt­schaft realisieren.

Innovations-Region aus Tradition

Die tradi­tio­nelle und histo­ri­sche Innovations-Region zwischen Elbe und Main er­streckt sich vom Frei­staat Thü­ringen bis in den Frei­staat Sachsen, Sachsen-Anhalt und dem fränk­ischen Teil des Frei­staates Bayern. Die Region zeichnet sich durch en­ga­gierte kleine und mittel­ständ­ische Unter­nehmen aus, welche zusammen mit Forsch­ungs­ein­richt­ungen und Kom­munen aus einer bottom-up-Bewe­gung heraus das Bündnis ins Leben gerufen haben. Eines unserer Ziele ist es, Wasser­stoff als Energie­träger der Zukunft zu etab­lieren. Hierzu er­forschen wir die Techno­logien und setzen sie in De­monstra­tions­vor­haben in Sonne­berg und Apolda in der Praxis ein.

Wasserstoff als nachhaltiger Energieträger

Wasser­stoff ist eine Chance für die Gesell­schaft, aber auch für die Natur, um in eine grüne, emis­sions­arme Zukunft zu starten. Damit können positive Impulse für die nach­haltige Erhal­tung und Sicher­ung der Lebens­räume auf der Erde gesetzt werden, aber auch der Wirt­schaft zu neuem Auf­schwung ver­holfen werden. Deshalb wollen wir die Wasser­stoff­techno­logien in allen Bereichen der Gesell­schaft bekannt machen und neue Chancen für die Region dar­stellen.

h2well Innovationsmanagement – Wasserstoffinnovationen fördern

Ziel des Projekts h2well Innovations­manage­ment und Öffent­lich­keits­kommu­nika­tion ist es, die Inno­vations­pro­zesse im h2well Bündnis zu steuern und zu fördern. So sollen Inno­va­tionen auf dem Gebiet der de­zen­tralen Wasser­stoff­for­schung unter­stützt werden und Inno­va­tionen lang­fristig ver­stetigt werden. Daher werden bei­spiels­weise unter­stütz­ende Inno­vations­dienst­leist­ungen für die Bünd­nis­partner er­ar­beitet und an­ge­boten. Hier­durch soll ein inno­vations­ba­sierter Struktur­wandel in der Region Main-Elbe voran­ge­trieben werden, welcher eine der Kern­auf­gaben des WIR!- Bünd­nis­ses ist. Darüber hinaus über­nimmt das Inno­vations­manage­ment die Netz­werk­pflege und – Er­wei­terung. Das Projekt wird vom HySON e.V. übernommen.

Wissen in die Öffentlichkeit tragen

Durch PR und Öffent­lich­keits­arbeit werden die Akti­vi­täten des Bünd­nisses in die Öffent­lich­keit hinaus­ge­tragen, wie bei­spiels­weise über diese Web­site oder Social-Media-Kanäle. Im Rahmen der Faktenkampagne h2facts wird beispielsweise über verschiedene Thematiken rund um die Wasserstoffwirtschaft informiert. Unterschiedlichste Themen stehen im Fokus: von der Erzeugung und Speicherung des Wasserstoffs bis hin zu Wasserstoffanwendungen und erfolgversprechenden Innovationspotentialen.

Top Link