Forschung
Anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte des HySON-Instituts
- Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsstudien für wasserstoffbasierten öffentlichen Personennahverkehr
- Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsstudien von kombinierten Power-to-X und Mobilitätsprojekten
- Erarbeitung von wasserstoffbasierten Fuhrparklösungen
- Beratungsleistungen für Kommunen und kommunale Unternehmen
- Kombinierte Wasserstoff- und Sauerstoffnutzungen, beispielsweise für Kläranlagen
- Entwicklung und Erarbeitung von Speicher- und Logistiklösungen
- Einsatz von Wasserstoff zur Reduktion von CO2 in industriellen Herstellungsprozessen (z.B. Zementindustrie)
Geplante Forschungsvorhaben für industrienahe und technologieorientierte Einsatzmöglichkeiten
- Unterstützung beim Markthochlauf von Aggregaten und Komponenten zur Wasserstoffnutzung
- Unterstützung bei der Schaffung einer Einsatztauglichkeit von Komponenten für Wasserstoffanwendung (Ventile, Sensorik, Schläuche, Rohrleitungen, Mess- und Regelungstechnik)
- Innovationsmanagement
- Unterstützung bei der Akquise von Fördermitteln
- Unterstützung bei Zulassungen, Zertifizierungen und TÜV Abnahmen und der Erstellung von Betriebsanleitungen
- Durchführen von Messreihen und Funktionstests
Aktuelle Forschungsprojekte